Fliesen Fliesen online kaufen Bodenfliesen Wandfliesen
Zementfliesen Ornamentfliesen Mosaikfliesen Kassel
Zementfliesen in Bad, Küche,
Flur und Wohnzimmer
verlegen. Mehr Beispiele
unserer Kunden in unserer
Fliesengalerie
Zementfliesen verlegen und pflegen – Verfugen,
imprägnieren, Oberflächenbehandlung
Zementfliesen verlegen. Hinweise
Folgendes Material kann für die Verarbeitung der Zementfliesen
verwendet werden:
• Flexkleber, geeignet für Naturstein, Marmor, Cotto, Feinsteinzeug
oder Zementfliesen.
• Fugenmaterial auf Zementbasis (Natursteinverfuger, Marmorverfuger:
Fugenmittel sollte keine Kunststoffe enthalten.)
• Imprägnierer dringen in die Oberfläche ein und verschließen die offenen Poren der
Zementfliesen. (Wir haben Erfahrungen mit BioFa Steinöl und Lithofin Fleckstop W)
• Durch eine optionale, zusätzliche Oberflächenbehandlung des imprägnierten
Zementfliesenbodens verändert sich das Erscheinungsbild je nach Geschmack.
(Farbvertiefung, Glanz)
• Geschnitten werden Zementfliesen wie Naturstein, mit einem Trennwerkzeug mit
Diamantblatt.
Lesen Sie unser Infoblatt zum Zementfliesen verlegen.
Zementfliesen verlegen. Vorbereitung und Anforderungen
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, eben, formbeständig und frei von
haftungsmindernden Materialien sein. Bei frischem Estrich muss auf eine ausreichende
Trocknungszeit geachtet werden. Der Boden sollte schwingungsarm sein. Unebene
Flächen sollten nivelliert werden. (Fließestrich, Unterbauplatten, …). Der Untergrund sollte
ggf. mit einer geeigneten Grundierung auf die Verklebung vorbereitet werden, damit eine
bestmögliche Haftung der Zementfliesen auf dem Untergrund erreicht wird.
Zementfliesen trocken mit Diamantscheibe schneiden
Zementfliesen müssen vor dem Verlegen aklimatisiert und trocken sein. So vermeidet
man, dass sich durch Nachtrocknung vielleicht noch Veränderungen im Fliesenbild
ergeben. Da Zementfliesen mit minimaler Fuge ("Auf Knirsch") verlegt werden, sollten
auch Zuschnitte passgenau erfolgen. Zementfliesen werden trocken mit Diamantscheibe
geschnitten.
Mustergestaltung mit Zementfliesen
Machen Sie sich bei Ihrer Fußboden- oder Wandgestaltung
einen Verlegeplan. Wenn Sie eine kleine Fläche zu verlegen
haben, dann legen Sie Ihre Zementfliesen am Besten aus.
Zementfliesen werden in Handarbeit hergestellt, es treten
geringe Farb- und Musterabweichungen, sowie kleine
Unterschiede in der Höhe der Fliesen auf.
Beim vorherigen Auslegen der Fliesen können Sie so Ihre
Zementfliesen optimal anordnen und sehen auch schon,
wo Sie eventuell schneiden müssen.
Ihren Verlegeplan können Sie sich auch mit Hilfe unseres
Zementfliesen-Planers erstellen.
Zementfliesen verkleben im Buttering-Floating-
Verfahren
Idealerweise wird der Fliesenkleber mit einer 10er oder 15-
er Zahnkelle aufgetragen. So erhält man eine ausreichende
Menge Kleber, um kleine Abweichungen auszugleichen
und eine ebene Oberfläche beim Andrücken der
Zementfliesen zu erreichen. Die Platten sollten sorgfältig
ausgerichtet werden, um Überstände zu vermeiden. Ggf.
empfiehlt sich die Verlegung im sogenannten „Buttering-
Floating-Verfahren“. Dabei wird Fliesenkleber auch auf die Rückseite der Zementfliese
aufgetragen. (Hinweis: Die Platten nur mit der Hand ausrichten! Durch die Bearbeitung mit
dem Gummihammer können Haarrisse entstehen, die erst einige Zeit nach der Verlegung
sichtbar werden.)
Zementfliesen verfugen
Zementfliesen werden mit möglichst geringer oder gar keiner Fugenbreite verlegt. So kommen
die schönen Muster der Zementfliesen am Besten zur Geltung.
Verlegung mit Fuge: Die Verlegung der Zementfliesen mit Fuge ist zwingend erforderlich im
Nassbereich und bei der Verlegung mit Fußbodenheizung. Nur mit Fuge kann bei
fachgerechter Verarbeitung die Dichtigkeit des Bodens oder der Wand erreicht werden. Es
muss eine Fuge von mindestens 1 mm Breite gewählt werden, damit ausreichend
Fugenmittel eingebracht werden kann.
Als Fugenmittel sollte ein Produkt auf zementärer Basis verwendet werden. Dies trifft auf
Fugenmittel zu, die handelsüblich für Naturstein und/oder Marmor oder Betonwerkstein
angeboten werden. Diese Kleber können auch für Zementfliesen verwendet werden. Das
Fugenmittel wird mit einem Fugenbrett in die Fugen eingepresst.
Es ist ratsam, die verfugten Platten zügig mit klarem Wasser zu reinigen, da nach der
Trocknung verbliebene Fugreste nur mühsam zu entfernen sind. Tipp: Imprägnieren Sie
die Zementfliesen 1x vor dem Verfugen. Die Zementfliese wird durch die Imprägnierung
schmutz- und wasserabweisend, das erleichtert das Entfernen der Fugreste.
Verlegung der Zementfliesen ohne Fuge
Die Zementfliesen werden auf Stoß oder auch „Knirsch“
gelegt. Allerdings ist das Verlegen der Zementfliesen ganz
ohne Fuge nicht möglich. Eine geringe Fuge verbleibt, die
sich mit der Zeit mit anfallendem Schmutz oder Staub
zusetzt.
Wir empfehlen daher, auch beim Verlegen ohne Fuge das
Einschlämmen der verbleibenden Minifuge zwischen den
imprägnierten Zementfliesen. Dazu rührt man Zement mit
Wasser an. Die flüssige Mischung auf den Boden
aufbringen.
Die bereits imprägnierten Zementfliesen selbst mit einem
Abzieher abziehen und so die Schlämme in die Fugen
einbringen. Danach sofort mit feinem Quarzsand abreiben.
Der Quarzsand nimmt die Schlämme auf und füllt die
Minifuge. Überflüssigen Quarzsand abnehmen und
entsorgen, die Fliesen gleich mit klarem Wasser reinigen.
Durch diese Behandlung erhalten Sie eine ganz schmale
Fuge zwischen den Zementfliesen. Die einzelne
Zementfliese erhält durch diese Behandlung vor allem an
den Kanten und Ecken optimale Stabilität, Festigkeit und
Halt. So ist ihr Zementfliesenboden bestens vorbereitet
auf die Belastungen des Alltags.
Schutzbehandlung: Imprägnieren der
Zementfliesen
Zementfliesen haben eine matte und poröse Oberfläche.
Die feinen Poren in der Oberfläche sind saugfähig und
nehmen Wasser und Schmutz gerne auf, deshalb ist eine
Imprägnierung erforderlich.
Der Imprägnierer dringt in die Oberfläche der Fliese ein,
verschließt die Poren und macht sie wasser- und
schmutzabweisend. Bei Verwendung der Zementfliesen im
Nassbereich ist eine Imprägnierung zwingend erforderlich.
Die mit Zementfliesen neu verlegte Oberfläche muss vor
dem Imprägnieren komplett sauber und vollständig
trocken sein.
Der gleichmäßige Auftrag erfolgt am Besten mit Pinsel oder
Lackierwalze. Unbedingt sollte das Imprägniermittel mit
einem fusselfreien Lappen kreisend eingearbeitet werden
und eine optimale Verteilung zu gewährleisten. Das so aufgetragene Mittel wird von der
Oberfläche aufgenommen und schließt die feinen Poren in der Fliese. Bezüglich der
Ruhe- und Trockenzeiten der frisch bearbeiteten Oberfläche bitte die Herstellerangaben
des jeweiligen Imprägniermittels beachten.
Den Vorgang einmal wiederholen, damit sicher gestellt ist, dass die maximale
Aufnahmekapazität der Fliese erreicht ist. Die meisten Imprägnierer haben
Langzeitwirkung. Je nach verwendetem Produkt und Beanspruchung der Fläche muss die
Behandlung ggf. nach einigen Jahren wiederholt werden.
Endbehandlung: Optik, zusätzlicher Schutzfilm
Nach der Imprägnierung ist die Fläche fertig gestellt. Weitere Maßnahmen dienen der
Optik und/oder Pflege. So können Sie beispielsweise durch die Behandlung mit Wachs,
Hartwachsöl oder Politur einen seidigen Schimmer und eine höhere Farbintensität erreichen.
Zementfliesen pflegen
Für die trockene Reingung einen Besen oder Staubmob verwenden. Alle Flächen sollten
gelegentlich feucht gewischt werden. Verwenden Sie nur säurefreie Zusätze und
Reinigungsmittel. (Die Oberfläche der Zementfliesen besteht aus Marmormehl. Marmor
ist ein Kalkstein. Kalk wird durch säurehaltige Reiniger gelöst.)
Zur Reinigung reicht einfache Schmierseife oder explizit für Marmorböden und /oder
Zementfliesen geeignete Reinigungsmittel. Wischpflegeprodukte, bspw. von Lithofin (Lithofin
MN Wischpflege), reinigen und pflegen Zementfliesenböden in einem Arbeitsgang. Der
Belag wird nicht ausgelaugt.
Wird mehr Glanz gewünscht, kann der Boden auch mal gewachst werden. Dies ergibt
zusätzlichen Schutz. Bei starken Verschmutzungen sollte ein säurefreier Grundreiniger
verwendet werden.
Zementfliesen Schwarz
weiß: Verlegevariante
“Karo 2012”
Zementfliesen Optik: Die
Muster kombinieren mehrere
Motive. Besonders deutlich
bei den Zementfliesen für
4er-Kombinationen
Zementfliesen imprägnieren.
Die Böden werden nach der
Imprägnierung mit Steinöl
wasser- und
schmutzabweisend.
Telefon +49 (0) 5 61–3 16 85 57
Raumgestaltung mit
Zementfliesen. Beispiele für
Verlegemuster aus unserem
Standardsortiment
Zementfliesen inspirieren.
Von Hand gefertigt sind
jederzeit Sonderanfertigung
in Wunschfarben möglich.
Für Anrufe und Selbstabholungen:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Mittwoch: Homeoffice
Für Selbstabholungen: Wenn möglich,
vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin
für Ihren Besuch vor Ort.
Kontakt:
ZAGORA
Angersbachstr. 23
34127 Kassel
Tel./Fax.:
+49 (0) 5 61–3 16 85 57
E-Mail: info@zagora-kassel.de
Mittel für Schutz und Pflege
von Zementfliesen finden Sie
in unserem Onlineshop
Anleitungen zu Schutz und
Pflege von Zementfliesen als
PDF zum Download